PFM bietet im Rahmen der Serienproduktion die Möglichkeit, durch vergleichsweise geringen Aufwand und geringe Kosten eine erhebliche Qualitätsverbesserung zu erreichen. Nach jeder Pressung mit der PFM-Option wird der erreichte Enddruck angezeigt. Hierdurch können Startwerte für den Oberen- bzw. Unteren Druck-Grenzwert gewonnen werden. Während der Pressung wird permanent der gemessene Druckwert mit einem oberen Druck-Grenzwert verglichen. Liegt dieser über dem vom Bediener vorgegebenen Bereich (typisch +/- 10%), wird eine Fehlermeldung ausgelöst. Am Ende der Pressung wird ebenso geprüft ob der vorgegebene Mindestdruck erreicht wurde.
Der Bediener hat im Falle eines Fehlers die Möglichkeit das Werkstück nochmals einer genauen Untersuchung zuzuführen und eventuelle Fehlerquellen zu beseitigen. Im Rahmen einer detaillierten Untersuchung konnte die Prozess-Sicherheit von 97,8 % auf 99,7% erhöht werden.
Mit anderen Worten: es konnten ca. 2% der gefertigten Teile, die nicht der Serienspezifikation entsprochen haben, erkannt werden, ohne dass diese zu Kunden ausgeliefert wurden.
20.24 MB | 2. Februar 2024
12.52 MB | 14. März 2024
12.5 MB | 14. März 2024
12.5 MB | 7. Juni 2022
2.73 MB | 31. Juli 2023
865.49 KB | 21. September 2022
968.68 KB | 21. September 2022
3.47 MB | 21. September 2022
3.96 MB | 14. März 2024
1.24 MB | 21. September 2022